top of page
Daniel Marty

Clevere Optionen für Immobilienbesitzer: Persönliches Eigentum oder AG?



Clevere Optionen für Immobilienbesitzer: Persönliches Eigentum oder AG?

Besitzen Sie eine oder gar mehrere Immobilien oder werden eine Immobilie erben? In solchen Momenten taucht oft eine wichtige Frage auf: Soll die Immobilie in meinem persönlichen Besitz bleiben oder soll ich diese in eine Aktiengesellschaft überführen? Wir möchten Ihnen helfen, diese komplexen Ideen besser zu verstehen.


Die Wahl zwischen persönlichem Besitz und einer Gesellschaft: Was müssen Sie wissen?

Vielleicht haben Sie von Aktiengesellschaften gehört, aber was genau sind sie und bieten sie? AGs bieten einige Vorteile, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. Einer der grössten Vorteile ist die Flexibilität, Besitzverhältnisse zu ändern. Dies eröffnet verschiedene Optionen für eine aktive Nachlassplanung und Vererbung. Denn anders als bei herkömmlichem Immobilienbesitz müssen solche Änderungen nicht in einem öffentlichen Register erfasst werden. Zudem können Immobilien in Aktiengesellschaften abgeschrieben werden, was eine steuerliche Erleichterung darstellt. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Möglichkeit, Verluste über sieben Jahre hinweg mit Gewinnen zu verrechnen.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Wenn Sie eine von Ihnen bewohnte Wohnung in einer Gesellschaft halten, müssen Sie diese zu Marktpreisen mieten, was oft teurer ist als der Eigenmietwert. Als Privatperson können Sie ausserdem einen Pauschalabzug für Unterhaltskosten geltend machen, während dies bei einer AG nicht möglich ist. Die kaufmännische Buchführung und gesetzliche Vorschriften erhöhen den Aufwand für die Verwaltung von Immobilien in Aktiengesellschaften.


Verkauf von Immobilien in AGs: Eine steuerliche Perspektive

Beim Verkauf von Grundstücken durch Aktiengesellschaften gibt es verschiedene steuerliche Modelle, die Sie beachten sollten. Je nach Ihrem Wohnort kann der Verkauf entweder der Gewinnsteuer (Dualistisches System) oder der Grundstückgewinnsteuer (Monistisches System) unterliegen. Dieser Aspekt erfordert genaue Prüfung und Beratung, um die beste Entscheidung zu treffen.


Die richtige Wahl für Sie: Immobilienbesitz in der Praxis

Die Entscheidung, ob Sie Ihre Immobilien in einer AG halten sollten, hängt von vielen Faktoren ab. Wenn Sie Ihr eigenes Haus bewohnen, sind die steuerlichen Vorteile oft nicht so signifikant. Diese Art von Wohneigentum wird oft steuerlich begünstigt, was eine persönliche Entscheidung erleichtern kann. Sobald Sie die Immobilie vermieten oder mehrere Immobilien besitzen, ändert sich das Bild.

In einigen Fällen, wie wenn Sie als Immobilienhändler eingestuft werden könnten, kann die Auslagerung Ihrer Immobilien in eine AG sinnvoll sein. Solche Schritte könnten Ihnen dabei helfen, steuerliche Vorteile zu nutzen und eventuelle Abrechnungen mit der AHV oder der Bundessteuer zu vereinfachen.


Fazit: Ihre Immobilie, Ihre persönliche Entscheidung sorgfältig abwägen

Letztendlich kommt es darauf an, was für Ihre individuelle Situation am besten geeignet ist. Die Wahl zwischen persönlichem Immobilienbesitz und einer Aktiengesellschaft ist keine einfache, aber mit einem grundlegenden Verständnis der Vor- und Nachteile können Sie fundierte Entscheidungen treffen. Denken Sie daran, sich bei Bedarf an Fachleute zu wenden, um sicherzustellen, dass Sie die beste Entscheidung für Ihre finanzielle Zukunft treffen.


bottom of page